Attendorn, 12.08.2022, von Patric Vogl
Feuer 3 "Waldbrand Groß" im Bereich Attendorn-Helden
Die Aufgaben lautete zunächst Ausleuchten des Bereitstellungraumes an der Heldener Straße sowie Wassertransport mit den Transportkomponenten Mehrzweckkraftwagen und LKW mit Ladekran.
Im Verlaufe des Einsatzes ergaben sich dann noch weitere Aufgaben:
-Führungsunterstützung/Fachberatung in der Einsatzleitung
-Bau einer Aufstauung des Flusses Bigge zur Wasserentnahme
-Transport von Kraftstoff zu den einzelnen Einsatzgebieten
-Aufbau einer Tankanlage für die ebenfalls zahlreich unterstützenden Landwirte mit ihren Traktoren und Güllefässern
-Absichern der Absperrmaßnahmen an der Verkehrswegen.
Einsatzende: 11.08., 21:30 Uhr
Im Einsatz waren folgenden Einheiten mit insgesamt bis zu 37 THW-Einsatzkräften gleichzeitig:
OV Attendorn:
Bergungsgruppe mit GKW und LKW OV
Fachgruppe Notinstandsetzung und Notversorgung mit NEA und mobiler Tankanlage
Fachgruppe Wassergefahren mit LKW Ladekran
Zugtrupp mit MTW Zugtrupp
Fachberater mit MTW Stab
OV Olpe:
Fachgruppe Notinstandsetzung und Notversorgung und mobiler Tankanlage
OV Lennestadt:
Zugtrupp mit MTW Zugtrupp
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: